Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie
Die psychoanalytisch orientierte Psychotherapie ist eine Weiterentwicklung der klassischen Psychoanalyse, die von Freud und seinen Schülern entwickelt wurde.
Diese Methode basiert auf den klassischen Konzepten von Freud und geht bis zu den Vertretern der Objektbeziehungstheorie wie Klein, Bion, Winnicott, Balint, Kernberg und anderen.
Mit psychoanalytisch orientierter Psychotherapie kann eine große Zahl von Patienten und Patientinnen mit den unterschiedlichsten Indikationsstellungen von Kindheit bis ins höhere Lebensalter mit
unterschiedlichem kulturellen Hintergrund behandelt werden.
Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie ist ein psychoanalytisches Therapieverfahren im Sitzen mit ein bis zwei Sitzungen in der Woche. Wie bei allen psychoanalytisch orientierten Verfahren
wird die Bearbeitung lebensgeschichtlich begründeter unbewusster Konflikte und krankheitswertiger Störungen der Persönlichkeitsentwicklung in einer therapeutischen Beziehung unter besonderer
Berücksichtigung von Übertragung, Gegenübertragung und Widerstand zum Inhalt des Verfahrens.
freie Plätze: 3
Kontakt: praxis_marketa.kraut@gmx.at oder 0660-6820216
nähere Informationen: www.psychotherapiekraut.at